Mapeho

Mapeho

Mapeho – Wenn Holz Geschichte erzählt
Design trifft Kreislauf. Charakter trifft Haltung.

Mit der Produktserie Mapeho unter dem Label Quartier 63 beginnt für ausgediente Transportkisten ein neues Kapitel:
Was einst Teil der globalen Logistik war, wird nun in liebevoller Handarbeit zu zeitlosen Designobjekten mit Charakter – jedes Stück ein Unikat mit Geschichte.

Entwickelt wurde Mapeho in den Herforder Werkstätten unter der kreativen Leitung von Markus Pelzer, Tischler und Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung.
Hier entstehen funktionale Einzelstücke, die für ein reduziertes, funktionales Design stehen und die Authentizität des Materials in den Mittelpunkt rücken.


Denn Mapeho ist mehr als ein Produkt. Es ist ein Statement.

Nachhaltigkeit mit Seele
Die Idee hinter Mapeho ist ebenso einfach wie beeindruckend: 100 % Upcycling-Holz aus Einweg-Transportkisten wird durch traditionelle Holzverbindungen – Verleimung, Vernagelung – in eine neue, langlebige Form gebracht. Gebrauchsspuren, Nagellöcher oder Farbvariationen werden nicht versteckt, sondern liebevoll bewahrt. Sie erzählen vom früheren Leben des Materials und machen jedes Stück unverwechselbar.
Die Serie umfasst:
  • Servierbretter mit cleverer Fächeraufteilung
  • Getränketräger für 2, 4 oder 6 Flaschen
  • Flaschenaufsätze / Glashalter für stilvolles Servieren
  • Dekoelemente für Tisch & Küche (z. B. für Essig, Öl, Gewürze oder BBQ-Saucen)
  • Karten- & Bilderhalter in drei Größen
Dank Lasergravuren (CO₂ oder UV) lassen sich alle Produkte auch personalisieren – ideal für nachhaltige Werbemittel oder CSR-Geschenke mit echter Botschaft.

Soziale Verantwortung trifft Designkompetenz
Gefertigt wird Mapeho von Menschen mit geistiger, psychischer oder mehrfacher Behinderung in den Herforder Werkstätten -  einer Einrichtung der Lebenshilfe Herford e.V..
Hier erhalten Menschen die Chance, mit ihren individuellen Fähigkeiten sichtbar zu werden – nicht nur als Teil der Produktion, sondern als wertvoller Teil unserer Gesellschaft.

Durch Projekte wie Mapeho entstehen nicht nur sinnvolle Arbeitsplätze, sondern auch Begegnungen auf Augenhöhe.
Jedes Produkt trägt die Handschrift eines inklusiven Miteinanders – und das spürt man.


Mapeho – für alle, die Nachhaltigkeit nicht nur denken, sondern fühlen.
Ein Stück Geschichte, ein Stück Handwerk, ein Stück Freude – verpackt in ehrlichem Design.